Sandmann...



Bemerkung:
Die Anleitung besteht aus dem Seerosenblatt, dem Froschhut und
der Anleitung für die Blüten
Du benötigst:
-      Häkelnadel Nr. 3
-      Stopfnadel
-      Schere
-      Wolle in Rot, Weiß, Dunkelbraun, Braun, Grau, Orange

Abkürzungen:
-         M                               = Masche
-         fM                              = feste Masche
-         LfM                           = Luftmasche
-         Kettm.                      = Kettenmasche
-         St                               = Stäbchen
-         HSt                            = halbe Stäbchen            
-         DSt                            = doppel Stäbchen
-         verd.                         = verdoppeln
-         zus.                           = zusammen
-         Rd                             = Runden

Wichtiger Hinweis!
Veröffentlichung, Tausch, Vervielfältigung und Verkauf inkl. Übersetzung in andere Sprachen der Anleitung inkl. der Veröffentlichung im Internet sind untersagt. Ebenso ist der Verkauf der fertigen Figur egal ob im Internet oder in Geschäften oder auf Märkten nicht erlaubt.


Kopf…(Häkelnadel Nr. 3 Faden Organe einfach nehmen)
1.     2 LfM  anschlagen und 8 fM in die 2te LfM von der Nadel aus arbeiten, markiere den Anfang jede Runde mit einem
Maschenmarkierer (=8 M)
2.     jede fM verdoppeln (=16 M)
3.     jede 2te fM verdoppeln (=24 M)
4.      jede 3te fM verdoppeln (=32 M)
5.      jede 4te fM verdoppeln (=40 M)
6.     Jede 5te fM verdoppeln (= 48 M)
7.     7 Runden immer 1 fM in jede M (= 48 M)
8.     Nun immer jede 5te und 6te fM zusammen häkeln (= 40M)
9.     3 Runden immer 1 fM in jede M ( = 40 M)
10.                      Jede 4te und 5te M zusammen häkeln ( = 32 M)
11.                      2 Runden  immer 1 fM in jede M (= 32 M)
12.                      Jede 3te und 4te M zusammen häkeln (= 24 M)
13.                      1 Runde immer 1 fM in jede M (= 24 M)
14.                      Jede 2te und 3te M zusammen häkeln (= 16 M)
15.                      1 Runde immer 1 fM in jede M (= 16 M)
Nun wird der Kopf des Männchens mit Füllwatte ausgestopft…
…anschließend immer 2 fM zusammen arbeiten (= 8 fM) Nun den Faden lang abschneiden und damit dann die Öffnung zunähen.


Jetzt kommt das Näschen…
…dafür schlägst du 2 LfM an und arbeitest 6 fM in die 2te LfM von der Nadel aus schließe die Runde mit einer Kettm. in die 1te fM.
Dann 1 LfM und je 1 fM in jede M, die Runde wieder mit 1 Kettm.
in die 1te fM schließen. Faden lang abschneiden damit du die Nase damit an den Kopf nähen kannst. Den Anfangsfaden vernähen und abschneiden.
 
 
Jetzt die Fäden für Bart und Haare in Weiß einziehen. Diese müssen nicht  gleichmäßig sein aber zur Sicherheit lieber etwas länger. Sie werden am Ende passend zugeschnitten.
 

Dann werden die Augen aufgestickt. Dazu nimmst du einen braunen Wollfaden und teilst diesen in seine einzelnen Stränge auf. Mit diesen Strängen stickst du dann die Augen auf. So werden die Augen feiner und passen besser zum Gesicht wie wenn du den Faden in einem Stück lässt.
Du kannst sie auch aus dünnem Filz ausschneiden und aufkleben. Sicherheitsaugen oder Perlen würde ich nicht empfehlen da auch diese zu klobig aussehen würden. (aber wie gesagt das ist reine Geschmackssache!!! Dir muss es gefallen!!!)


Nun kommt die Mütze an die Reihe…
1.     45 LfM anschlagen und mit 1 Kettm. zum Ring schließen
2.     1 LfM, 1 fM in jede M, 1 Kettm. in die 1te fM ( = 45 )
3.     2 weitere Runden wie die vorherige Runde arbeiten (= 45)
4.     1 LfM, jede 4te und 5te M zus. häkeln, 1 Kettm. in 1te fM (= 36)
5.     1 LfM, 1 fM in jede M arbeiten, 1 Kettm. in die 1te fM (= 36)
6.     1 LfM, jede 3te und 4te M zus. häkeln, 1 Kettm. in die 1te fM (= 27)
7.     1 LfM, jede 2te und 3te M zus. häkeln, 1 Kettm. in die 1te fM (= 18)
8.     1 LfM, 1 fM in jede M arbeiten, 1 Kettm. in die 1te fM (= 18)
9.     1 LfM, jede 2te und 3te M zus. häkeln, 1 Kettm. in die 1te fM (= 12)
10.          1 LfM, 1 fM in jede M, 1 Kettm in die 1te fM (= 12)
11.          1 LfM, immer 2 M zus. häkeln, 1 Kettm. in die 1te fM (= 6)

Nun den Faden abschneiden und die kleine Öffnung
am Ende zunähen.
Jetzt noch die Fäden vernähen und schon ist die Mütze fertig.
 
 
Die Mütze wird nun auf demKöpfchen platziertund fest genäht.


Die Arme (2 mal arbeiten)
(Häkelnadel Nr. 3, Faden Weiß einfach nehmen)
1.     2 LfM anschlagen und 6 fM in die 2te LfM von der Nadel aus arbeiten, die erste fM mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen (= 6 M)
2.     Jede M verdoppeln (= 12 M)
3.     14 Runden immer 1 fM in jede M (= 12 M)
Farbe wechseln zu Orange…
4.     2 Runden immer 1 fM in jede M (= 12 M)
5.     Nun jede 3te & 4te M zusammen häkeln (= 8M)
6.     1 fM in jede M (= 8 M)
Nun den Arm mit Füllwatte ausstopfen…
7.     Immer 2 M zusammen häkeln (= 4M)
Faden abschneiden, Loch zunähen und die Fäden vernähen.


Nun der Körper… (Häkelnadel Nr. 3, Faden Weiß einfach nehmen)
1.     2 LfM anschlagen und 6 fM in die 2te LfM von der Nadel aus arbeiten, die erste fM mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen (= 6 M)
2.     1 fM in jede M (= 6 M)
3.     Jede M verdopplen (= 12 M)
4.     1 fM in jede M (= 12 M)
5.     Jede 2te M verdoppeln (= 18 M)
6.     Jede 3te M verdoppeln (= 24 M)
7.     1 fM in jede M (= 24 M)
8.     Jede 4te M verdoppeln (= 30 M)
9.     2 Runden immer 1 fM in jede M (= 30 M)
10.          Jede 5te M verdoppeln (= 36 M)
11.          5 Runden immer 1 fM in jede M (= 36 M)
12.          Jede 5te & 6te M zusammen häkeln (= 30 M)
13.          3 Runden immer 1 fM in jede M (= 30 M)
Ich habe nun bereits die Arme an den Körper genäht. Du kannst das auch noch tun wenn der Körper ganz fertig ist. Für mich war es so nur einfacher.


So geht´s mit dem unteren Teil des Körpers weiter...
Farbe wechseln zu Braun…
14.          2 Runden immer 1 fM in jede M (= 30 M)
15.          Jetzt den Körper flach hinlegen und die Mitte des Körpers mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen
 

Dann beginnen wir damit die Beine zu häkeln. Diese arbeiten wir auf jeder Seite über 15 M. Die erste dieser Runden schließen wir mit 1 Kettm. so schließt sich auch die Innenseite des Beins. Nun werden 11 Runden immer 1 fM in jede M gearbeitet (= 15 M)
 

Wenn du das hast kannst du bereitsden Körper und das Bein füllen.
Das zweite Bein arbeitest du genauso.
Auch das zweite kannst du gleich mitFüllwatte ausstopfen wenn du es fertig
gehäkelt hast.


Nun wechselst du zur Farbe Grau und häkelst anschließend an jedes der beiden Beine 2 Runden je 1 fM in jede M (= 15 M)
Nun wird jede 2te und 3te zusammen gehäkelt und dann noch eine Runde in der immer 2 M zusammen gehäkelt werden.
Faden abschneiden, Loch zunähen und Fäden vernähen.
Nun sieht dein Sandmann schon so aus… und du kannst den Kopf annähen…


Jetzt fehlt ihm nur noch seine rote Jacke…
Diese wird aus 5 einzelnen Teilen gemacht. Ziemlich genau wie ein richtiges Jäckchen J .
Du beginnst mit dem Rückenteil. (Häkelnadel Nr. 3, Faden Rot einfach nehmen)
Dafür schlägst du 12 LfM + 3 Wendelfm. an. Das 1te St kommt in die 4te LfM von der Nadel aus. In jede weitere LfM ebenfalls ein St.
1.     3 LfM, Arbeite wenden, 2 St in 1 M, 10 St, 2 St in 1 M, 1 St
2.     3 LfM, Arbeit wenden, 2 St in 1 M, 12 St, 2 St in 1 M, 1 St
3.     3 LfM, Arbeit wenden, 2 St in 1 M, 14 St, 2 St in 1M, 1 St
4.     Nun 5 Reihen wie folgt:
3 LfM, Arbeit wenden, 1 St in jedes St

Die Vorderteile (2 mal arbeiten)…(Häkelnadel Nr. 3, Faden Rot einfach nehmen)
1.     7 LfM + 3 Wendelfm anschlagen, das 1te St in die 4te LfM von der Nadel aus arbeiten. 1 St in jede der restlichen LfM
2.     3 LfM, 2 St in 1 M, 5 St, 1 St
3.     3 LfM, 7 St, 2 St in 1 M, 1 St
4.     3 LfM, 2 St in 1M, 9 St
5.     Nun 5 Reihen wie folgt:
3 LfM, Arbeit wenden 1 St in jedes St
Bei allen 3 Teilen die Fäden vernähen. Deine Teile sollten jetzt so aussehen.
 

                         
Die einzelnen Teile werden jetzt auf links gelegt und passend zusammen genäht. !!!Achtung unbedingt darauf achten, dass die Armöffnungennicht zugenäht werden!!! Die Jacke dann umdrehen.

 Jetzt fehlen dir noch 2 Ärmel. Diese machst du wie folgt…
Ärmel 2 mal arbeiten (Häkelnadel Nr. 3, Faden Rot einfach nehmen)
1.     18 LfM mit einer Kettm. zum Ring schließen.
2.     Nun beginnst du jede Runde mit 3 LfM und arbeitest in jede M 1 St,
die Runden beendest du jeweils mit einer Kettenm.
9 Runden benötigst du gesamt für einen Ärmel.


Nähe nun die Ärmel an die Weste…
Jetzt kannst du deinem Sandmann die Jacke bereits anziehen.
 

Deinem Sandmann fehlt nun nur noch sein Jackenkragen.
Dafür schlägst du 18 LfM + 3 Wendelfm an und arbeitest das 1te St in die 4te LfM von der Nadel aus. Nun 2 Reihen immer 1 St in jede M.
Wenn du das getan hast schneidest du den Faden ab und nähst den Kragen an der Jacke des Sandmanns fest.
 

Nun ist dein Sandmann auch schon fertig.


Viel Spaß bei der Arbeit und gutes Gelingen wünscht dir

FRÄULEIN BUTTERBLUME

Kommentare

Beliebte Posts